In Deutschland wirtschafteten Ende des Jahres 2020 mehr als 35.000 landwirtschaftliche Betriebe auf über 1,7 Millionen Hektar Fläche ökologisch nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau, das sind 13,5 Prozent der Betriebe auf etwa 10,3 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche.
Landwirtschaftliche Erzeugung
Weitere Artikel zum Thema:
Immuno-Kastration von männlichen Öko-Ferkeln ab sofort nicht mehr möglich.
Die Europäische Kommission hat mit Schreiben vom 09.06.2020 mitgeteilt, dass das Verfahren der Immunokastration nicht rechtskonform mit der EU-Öko-Verordnung ist. Die protokollarische Festlegung der LÖK vom 10.03.2010 nach der "die sog.
Information Erzeugung 2022
Jedes Jahr erstellen wir für unsere Betriebe eine Broschüre mit aktuellen Informationen über die Biokontrolle.
Umstellung
In der Regel erfolgt die Umstellung auf ökologischen Landbau im Rahmen einer Gesamtbetriebsumstellung. D.h. ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses mit der Kontrollstelle beginnt die Umstellungszeit für alle am Betrieb erzeugten pflanzlichen und tierischen Produkte.
Düngung und Pflanzenschutz
Die Durchführungsverordnung DVO (EU) 2021/1165 listet zulässige Dünge- und Pflanzenschutzmittel auf. Für die Verwendung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gelten folgende Dokumentationspflichten:
Zur Verwendung von Düngemitteln:
- das Datum der Ausbringung,
Saatgut und Vermehrungsmaterial
Pflanzenvermehrungsmaterial (Saatgut, vegetatives Vermehrungsmaterial)
Geflügelhaltung
Die Auslegungshinweise der Länder für die Umsetzung der VO (EU) Nr. 2018/848 und den weiteren Durchführungsbestimmungen wurde unter breiter Beteiligung von Wissenschaft, Wirtschaft, Anbauverbänden und Behörden speziell mit den bisher offenen bzw.