Seit 1.01.2022 gilt eine neue Rechtsbasis für Biobetriebe.
Hier finden Sie wichtige Informationen zu diesem Thema.
Inhalt:
- Verordnungstexte
- ÖkoP-Rundschreiben zur neuen Bioverordung
- Weitere wichtige Informationen zum neuen Rechtsrahmen
- Die neuen Verordnungen in der Übersicht (Links)
1. Verordnungstexte
- Basisverordnung EU-VO 2018/848 - konsolidierte Fassung vom 01.01.2022
- Durchführungsverordnung EU-VO 2020/464 - konsolidierte Fassung vom 25.11.2021
- Deligierte Verordnung EU-VO 2020/2146 (zu Ausnahmen in Katastrophenfällen)
- Deligierte Verordnung EU-VO 2021/1189 - (Pflanzenvermehrung)
- Deligierte Verordnung EU-VO 2021/771 (Rückverfolgung)
- Durchführungsverordnung EU-VO 2021/279 (Verstöße, Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung)
- Durchführungsverordnung_EU-VO 2021/2119 (Regeln zu Aufzeichnungen/Mitteilungen von Unternehmen, Zertifikat)
- Durchführungsverordnung EU-VO 2021/1165 (Zulassung bestimmter Erzeugnisse und Stoffe)
- Durchführungsrichtlinie EU-VO 2022/1647 (Ausnahmeregelung für ökologische/biologische Sorten landwirtschaftlicher Pflanzenarten)
- Durchführungsrichtlinie EU-VO 2022/1648 (Ausnahmeregelung für ökologische/biologische Sorten von Gemüsearten)
- Deligierte Verordnung EU-VO 2022-474 (Änderung Anhang II der VO 2018/848 - Produktion/Verwendung von Pflanzenvermehrungsmaterial)
- Mitteilungen der EU-Kommission 2022/C 126/01 (Wartezeiten bei tierärztlichen Behandlungen ökologischer/biologischer Nutztiere mit Tierarzneimitteln)
Regeln für Außenhandel:
- Durchführungsverordnung EU-VO 2021/1378
- Delegierte Verordnung EU-VO 2021/1698
- Bekanntmachung der EU-Kommission 2022/C 362/03 (Einfuhrkontrollen von ökologischen/biologischen und Umstellungs-Erzeugnissen aus Drittländern)
2. ÖkoP-Rundschreiben zur neuen Bioverordnung
3. Weitere wichtige Informationen zum neuen Rechtsrahmen
-
3.1) Öko-Geflügelhaltung in Deutschland - Auslegungshinweise der Länder (Stand 20.06.2022) (pdf-Download)
-
3.2) Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der neuen Bio-Verordnung: "Mit neuen Praxisleitfäden Kontaminationen vermeiden"
4. Die neuen Verordnungen in der Übersicht (Links):
Wichtiger Hinweis zur Verlinkung auf Angebote Anderer: Die Inhalte dieser Bereiche stellen Informationsangebote fremder Anbieter dar. Für deren Inhalt und Wahrheitsgehalt übernimmt ÖkoP keine Haftung. |
1. Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW - der deutsche Bio-Spitzenverband)
- Übersicht über die neue Bioverordnung
- Änderungen im Vergleich (alte Verordnungen - neue Verordnungen): Was bleibt was ist neu
- Allgemeine Informationen zur neuen Bioverordnung (boelw.de)
- Neue Bioverordnung: Schwerpunkt Tiehaltung (boelw.de)
2. oekolandbau.de (Infoportal der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE))