Auf dieser Seite finden Sie nützliche Verknüpfungen zu anderen Anbietern. Die Inhalte dieser Bereiche stellen Informationsangebote fremder Anbieter dar, für deren Inhalt und Wahrheitsgehalt ÖkoP keine Haftung übernimmt. |
Inhalt:
- AKTUELLES
- 1. Gesetzliche Grundlagen und zuständige Behörden
- 2. Informationsangebote zum Ökolandbau
- 3. Verbände und Biosiegel
- 4. Betriebsmittelzukauf
- 5. Tiere
- 6. Bio-Bescheinigungen zertifizierter Betriebe
- 7. Sonstiges
1. Gesetzliche Grundlagen und zuständige Behörden
- 1.1) Rechtliche Grundlagen zum Ökolandbau EU-Verordnungen (Ökolandbau.de)
- 1.2) Informationen zum Bio-Siegel (sechseckig) (Ökolandbau.de)
- 1.3) zuständige Behörden der Bundesländer (Ökolandbau.de)
- 1.4) Informationen zur neuen Bio-Verordnung mit Gültigkeit seit 1.01.2022 (interne Verlinkung)
- 1.5) Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung - TierSchNutztV
2. Informationsangebote zum Ökolandbau
- 2.1) Europäische Kommission - Seite in englischer Sprache
- 2.2) Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - BLE
- 2.3) Umstellungsberatung (Ökolandbau.de)
- 2.4) Informationen zu Kontrollpflicht und zum Kontrollverfahren (lfl, Bayern)
- 2.5) Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. (FÖKO)
2b) Informationen der Bundesländer
- Die bundesland-spezifischen Links finden Sie jetzt im Bereich Downloads des entsprechenden Bundeslandes unter Punkt 11
- 3.1) Anbauverbände in Deutschland (Ökolandbau.de)
- 3.2) Biosiegel - Bayern (interner Link)
- 3.3) Biosiegel - Hessen
- 3.4) EU-Bio-Logo
- 3.5) Deutsches Biosiegel (Sechseck) (Ökolandbau.de)
- 4.1) NEU: Datenbank für Tiere und juvenile Aquakulturtiere aus ökologischer Herkunft (organicXlivestock.de)
- 4.2) Saatgut und vegetatives Vermehrungsmaterial (organicXseeds.de)
- 4.2a) Leitfaden zum Herunterladen: Antragsverfahren über organicXseeds.de (aktualisierte Version pdf-Download)
- 4.4a) Pflanzenschutzmittel für den Ökolandbau (pdf-Download: www.bvl.bund.de)
- 4.4b) Pflanzenschutzmittel für den ökologischen Obstbau (foeko.de)
- 4.5) Pflanzenstärkungsmittel für den Ökolandbau (pdf-Download: www.bvl.bund.de)
- 4.6) Betriebsmittelliste - Verarbeitung (FiBL)
- 4.7) Betriebsmittelliste - Erzeuger (FiBL)
- 4.8) Betriebsmittelliste (infoxgen.com)
- 4.9) Biowarenbörse
- 4.10) Zellfusionsfreie Sorten im Gemüsebau (pdf-Download: FiBL)
- 5.1) HI-Tier-Datenbank (www.hi-tier.de)
- 5.2) Rote Liste der bedrohten Nutztierrassen (www.g-e-h.de)
- 5.3) NEU: Datenbank für Tiere und juvenile Aquakulturtiere aus ökologischer Herkunft (organicXlivestock.de)
- 5.4) Medikamenten-Datenbank (iMedikamente.de)
- 5.5) Internet-Warenbörse für Tiere
6. Bio-Bescheinigungen zertifizierter Betriebe
- 6.1) Biobescheinigungen deutscher Betriebe (www.oeko-kontrollstellen.de)
- 6.2) Biobescheinigung deutscher und einiger europäischer Betriebe, Verbandszertifikate (www.bioc.info)
- 6.3) Biobescheinigung aller europäischer Betriebe (Traces) - bis Ende 2023 noch im Aufbau (webgate.ec.europa.eu/tracesnt)
- 7.1) Zentrale Datenbank für Bioprodukte (ecoinform.de)
- 7.2) KTBL-Infos (ktbl.de)
- 7.3) Orientierungswerte für Pestizidrückstände (BNN)
- 7.4) Leitfaden für die Düngung von Acker- und Grünland - "Gelbes Heft", 2022 (pdf-Download: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft)
- 7.5) Berechnung Düngemittel, zum Beispiel zur Einhaltung der Grenze von 170 kg/ha (Excel2016-Formular der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft)