Auf dieser Seite finden Sie nützliche Verknüpfungen zu anderen Anbietern. Die Inhalte dieser Bereiche stellen Informationsangebote fremder Anbieter dar, für deren Inhalt und Wahrheitsgehalt ÖkoP keine Haftung übernimmt. |
Inhalt:
- AKTUELLES
- 1. Gesetzliche Grundlagen und zuständige Behörden
- 2. Informationsangebote zum Ökolandbau
- 3. Verbände und Biosiegel
- 4. Betriebsmittelzukauf
- 5. Tiere
- 6. Bio-Bescheinigungen zertifizierter Betriebe
- 7. Sonstiges
- Informationen zur neuen Bio-Verordnung mit Gültigkeit ab 1.01.2022 (interne Verlinkung)
- BÖLW-Statement zu kritischer Arbeitskräfte-Situation (boelw.de)
- Übersicht über Jobbörsen-Plattformen (wir-haben-es-satt.de)
1. Gesetzliche Grundlagen und zuständige Behörden
- 1.1) Rechtliche Grundlagen zum Ökolandbau EU-Verordnungen (Ökolandbau.de)
- 1.2) Informationen zum Bio-Siegel (sechseckig) (Ökolandbau.de)
- 1.3) zuständige Landesbehörden (Bio-Anbau) (Ökolandbau.de)
- 1.4) Bioverordnung EU-VO 889/2008 - aktuellste Fassung (EUR-Lex.europa.eu)
- 1.5) Bioverordnung EU-VO 834/2007 - aktuellste Fassung (EUR-Lex.europa.eu)
2. Informationsangebote zum Ökolandbau
- 2.1) Europäische Kommission - Seite in englischer Sprache
- 2.2) Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung - BLE
- 2.3) Umstellungsberatung (Ökolandbau.de)
- 2.4) Informationen zu Kontrollpflicht und zum Kontrollverfahren (lfl, Bayern)
- 2.5) Fördergemeinschaft Ökologischer Obstbau e.V. (FÖKO)
2b) Informationen der Bundesländer
- 2.10) Baden-Württemberg
- 2.11) Bayern: Arbeitsschwerpunkt Ökolandbau
- 2.12) Brandenburg: Flächenkarten und -daten
- 2.13) Hessen
- 2.14) Mecklenburg-Vorpommern - Fachinformationen Ökologischer Landbau
- 2.15) Niedersachsen
- 2.16) Nordrhein-Westfalen
- 2.17) Rheinland-Pfalz: Informationen und Antragsformulare
- 2.18) Sachsen: Flächenkarten und -daten
- 2.19) Sachsen-Anhalt: Informationen und Antragsformulare
- 2.20) Schleswig-Holstein: Merkblätter und Formulare
- 2.21) Thüringen
- 3.1) Anbauverbände in Deutschland (Ökolandbau.de)
- 3.2) Biosiegel - Bayern
- 3.2a) Informationen zum Kontrollsystem
- 3.2b) Eigenkontrollbericht - Erzeugung (pdf-Download: www.biosiegel.bayern.de)
- 3.2c) Eigenkontrollbericht - Verarbeitung (pdf-Download: www.biosiegel.bayern.de)
- 3.2d) Eigenkontrollbericht - Groß- und Einzelhandel (pdf-Download: www.biosiegel.bayern.de)
- 3.2e) Kontrollvertrag ÖkoP zum Bayerischen Biosiegel
- 3.3) Biosiegel - Hessen
- 3.4) EU-Bio-Logo
- 3.5) Deutsches Biosiegel (Sechseck) (Ökolandbau.de)
- 4.1) Saatgut und vegetatives Vermehrungsmaterial (organicXseeds.de)
- 4.1a) Leitfaden zum Herunterladen: Antragsverfahren über organicXseeds.de (pdf-Download)
- 4.2) Anbieterlisten für Obstbäume und -sträucher sowie Erdbeerpflanzen (foeko.de)
- 4.3a) Pflanzenschutzmittel für den Ökolandbau (pdf-Download: www.bvl.bund.de)
- 4.3b) Pflanzenschutzmittel für den ökologischen Obstbau (foeko.de)
- 4.4) Pflanzenstärkungsmittel für den Ökolandbau (pdf-Download: www.bvl.bund.de)
- 4.5) Betriebsmittelliste - Verarbeitung (FiBL)
- 4.6) Betriebsmittelliste - Erzeuger (FiBL)
- 4.7) Betriebsmittelliste (infoxgen.com)
- 4.8) Biowarenbörse
- 4.9) Zellfusionsfreie Sorten im Gemüsebau (pdf-Download: FiBL)
- 5.1) HI-Tier-Datenbank (www.hi-tier.de)
- 5.2) Rote Liste der bedrohten Nutztierrassen (pdf-Download: www.g-e-h.de)
- 5.3) Internet-Warenbörse für Tiere
- 5.4) Medikamenten-Datenbank (iMedikamente.de)
6. Bio-Bescheinigungen zertifizierter Betriebe
- 6.1) Biobescheinigungen deutscher Betriebe (www.oeko-kontrollstellen.de)
- 6.2) Biobescheinigung deutscher und einiger europäischer Betriebe, Verbandszertifikate (www.bioc.info)