Aktuelles
Immuno-Kastration von männlichen Öko-Ferkeln ab sofort nicht mehr möglich
Details zum Thema im Bereich Kontrollbereiche | Landwirtschaftliche Erzeugung
Information zum betrieblichen Ablauf während der Corona-Pandemie
Aufgrund der Ausbreitung des Virus Covid-19 möchten wir Sie hier über die aktuellen Vorgehensweisen bei der Öko-Kontrollstelle informieren.
Informationssammlung Erzeugung 2021
Jedes Jahr erstellen wir für unsere Betriebe eine aktuellen Informationssammlung über die Biokontrolle.
Die Informationssammlung 2021 für unsere Erzeuger-Betriebe steht Ihnen hier als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Informationssammlung Verarbeitung 2021
Jedes Jahr erstellen wir für unsere Betriebe eine aktuellen Informationssammlung über die Biokontrolle.
Die Informationssammlung 2021 für unsere Verarbeiter-Betriebe steht Ihnen hier als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Verwendung von Bio-Zusatzstoffen
Weitere Zusatzstoffe dürfen ab 01.01.2022 nur noch in Bio-Qualität eingesetzt werden. Bis dahin gilt, dass diese Stoffe aus ökologischen Rohwaren gewonnen sein müssen. Dies betrifft:
- E322: Lecithin (Frist wurde verlängert)
- E410: Johannisbrotkernmehl
- E412: Guarkernmehl
- E414: Gummi arabicum
- E417: Tarakernmehl
- E418: Gellan
- E422: Glycerin
- E903: Carnaubawachs
Ggf. sind Anwendungsbeschränkungen gem. Anhang VIII A, VO (EG) Nr. 889/2008 zu beachten.
Bio-Siegel aus Bayern
Sie interessieren sich für die Nutzung des Bio-Siegels aus Bayern? Im Rahmen der Ökokontrolle können wir die Prüfung auf die Einhaltung der Anforderungen für das Bio-Siegel aus Bayern durchführen. Weitere Informationen zum Bayerischen Bio-Siegel finden Sie hier. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.